Subjects
We want to offer the best possible user experience. We save information about your visit in the so-called cookies. By using this website you agree to our use of cookies. Detailed information on the use of cookies on this website is available in our cookie policy.
Ich versuche es mal so: Biographisches Gedächtnis, die Erinnerung an den Sitznachbar der ersten Klasse.
Wenn wir beide in der gleichen Stadt wohnen bleiben, gibt es viele Erinnerungen, in denen er vorkommt und das Netz aus beteiligten Neuronen wäre ziemlich groß: ich laufe am Brunnen auf dem Marktplatz vorbei und erinnere mich, wie er dort mal baden ging. Ich fahre auf der Straße an der Kurve, aus der es ihn getragen hat ...
Habe ich seit der Grundschule mehrfach die Stadt gewechselt, ist dieses Netz sehr klein – es gibt nur wenige gemeinsame Erlebnisse und damit immer weniger Möglichkeiten, in diesem Netz auf genau ihn zu kommen.
Dann aber stolpere ich aus Versehen über diesen Sitznachbar (in dem ich zB eine Frage in einem Kommentar beantworte) und womöglich (ich bin mir nicht sicher), fällt er mir wieder ein. Dann suche ich ein Foto. Aber gefiltert wurde nichts. Es führen nur weniger Wege zum Ziel und die Erinnerung verblasst.
Wie es um das gezielte Vergessen steht – wenn das die Frage war – finden Sie in diesem Artikel: http://dasgehirn.info/denken/gedaechtnis/die-suche-nach-der-pille-des-vergessens/