Question to the brain

Werden aus Jugendlichen mit ADHS Erwachsene mit ADHS?

Questioner: E. Heidschmidt

Published: 18.09.2016

Was passiert bei ADHS-​Patienten im Kopf und kann sich diese Störung auswachsen, oder sind auch immer mehr Erwachsene betroffen?

The editor's reply is:

Dr. Sarah Hohmann, Leitende Oberärztin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes– und Jugendalters, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim: Aufmerksamkeitsdefizit-​Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bezeichnet eine Verhaltensstörung mit Beginn im Kindesalter. Typisch sind Auffälligkeiten in den Bereichen Aufmerksamkeit, Impulsivität sowie Hyperaktivität, die vor dem siebten Lebensjahr auftreten und mit erheblichen Beeinträchtigungen einhergehen müssen. Betroffen sind etwa sechs Prozent aller Kinder und Jugendlichen, darunter hauptsächlich Jungen. Im Erwachsenenalter beträgt der Anteil Betroffener noch etwa drei Prozent, bei ausgeglichenem Geschlechterverhältnis.

Die biologischen Ursachen von ADHS konnten bisher noch nicht vollständig geklärt werden. Man vermutet, dass neben einigen strukturellen Veränderungen des Gehirns die Signalübertragung zwischen Nervenzellen in bestimmten Gehirnregionen beeinträchtigt ist. Dies scheint insbesondere jene Regionen zu betreffen, die mit Motivation und Belohnung in Verbindung stehen, wie zum Beispiel der nucleus accumbens im Mittelhirn. So deuten Studien mit funktioneller Bildgebung darauf hin, dass besagte Areale bei Patienten mit ADHS weniger stark auf Belohnungen reagieren als bei nicht Betroffenen.

Auch Gehirnareale, die mit höheren kognitiven Fähigkeiten (wie Impulskontrolle oder Planung) in Verbindung gebracht werden, spielen bei ADHS eine Rolle. Der präfrontale Cortex etwa scheint sich bei Patienten mit ADHS langsamer zu entwickeln.

Zudem gibt es Hinweise darauf, dass auch die Verschaltung einzelner Areale im Gehirn nicht richtig funktioniert. Interessanterweise scheinen sich einige dieser „Kommunikationsprobleme“ durch Medikamente wie Methylphenidat (Handelsname z. B. Ritalin) zu normalisieren. Dies erklärt zumindest teilweise deren positive Wirkung auf die ADHS-​Symptomatik. Dazu passen die Befunde modernerer Bildgebungsverfahren, die Anzeichen für Störungen in Faserverbindungen zwischen Gehirnregionen liefern. Auf der anderen Seite widersprechen sich Studien sehr oft, sodass davon auszugehen ist, dass das ADHS sich nicht nur in vielfältigen Verhaltensauffälligkeiten spiegelt, sondern auch „im Kopf“ unterschiedliche Auffälligkeiten auftreten können.

ADHS wird oft als eine Erkrankung im Kindes– und Jugendalter betrachtet. Entsprechend wird von vielen angenommen, dass sich ADHS mit der Zeit „von selbst erledigt“. Die Patienten würden demnach ihrer Krankheit entwachsen. Dazu passt, dass vor allem die Hyperaktivität bei den meisten Patienten bereits im Jugendalter deutlich nachlässt und primär Unaufmerksamkeit und Impulsivität bestehen bleiben.

Im Einklang mit diesen Beobachtungen bestätigte eine große Meta-​Analyse, dass sich die ADHS-​Symptomatik mit dem Alter verändert. Allerdings liegt der Teufel dabei im Detail: Betrachtet man das Vorliegen einer vollständigen ADHS-​Diagnose, so liegt die Persistenz (also der Grad zu dem ein ADHS von der Kindheit/​Jugend bis zum Erwachsenenalter vorliegt) im Alter von 25 Jahren bei niedrigen 15 Prozent.

Erfasst man dagegen bedeutsame ADHS-​Symptome separat, so finden sich diese noch bei etwa zwei Dritteln der früheren Patienten auch noch im Erwachsenenalter. Dieser Trend scheint sich dabei nicht auf das junge Erwachsenalter zu beschränken: So fand eine Studie aus Neuseeland, dass eine ADHS-​Diagnose nur in einem von zwanzig Fällen von der Kindheit bis zum 38. Lebensjahr bestehen bleibt. Trotzdem wies diese Gruppe schlechtere neuropsychologische Testwerte auf, und hatte weiterhin mehr Anpassungsprobleme als Menschen, die nicht in ihrer Kindheit an ADHS erkrankt waren.

Es deutet also vieles darauf hin, dass tatsächlich die Schwere der ADHS-​Symptomatik mit dem Alter abnimmt und man, so betrachtet, einer vollständigen Diagnose entwachsen mag. Dennoch scheinen viele Restbeschwerden bestehen zu bleiben. Von einer „Heilung mit Reifung“ kann daher nicht die Rede sein.

Aufgezeichnet von Helge Hasselmann

Neuron

Neuron/-/neuron

Das Neuron ist eine Zelle des Körpers, die auf Signalübertragung spezialisiert ist. Sie wird charakterisiert durch den Empfang und die Weiterleitung elektrischer oder chemischer Signale.

Motivation

Motivation/-/motivation

Ein Motiv ist ein Beweggrund. Wird dieser wirksam, spürt das Lebewesen Motivation – es strebt danach, sein Bedürfnis zu befriedigen. Zum Beispiel nach Nahrung, Schutz oder Fortpflanzung.

Mesencephalon

Mesencephalon/-/mecencephalon, midbrain

Das Mittelhirn ist der oberste Abschnitt des Hirnstammes. Seine Regionen liegen um das Aquädukt, einen mit Hirnflüssigkeit gefüllten Kanal. Prominente Strukturen sind das Tektum (Mittelhirndach) und das Tegmentum (Mittelhirnhaube).

Präfrontaler Cortex

Präfrontaler Cortex/-/prefrontal cortex

Der vordere Teil des Frontallappens, kurz PFC ist ein wichtiges Integrationszentrum des Cortex (Großhirnrinde): Hier laufen sensorische Informationen zusammen, werden entsprechende Reaktionen entworfen und Emotionen reguliert. Der PFC gilt als Sitz der exekutiven Funktionen (die das eigene Verhalten unter Berücksichtigung der Bedingungen der Umwelt steuern) und des Arbeitsgedächtnisses. Auch spielt er bei der Bewertung des Schmerzreizes eine entscheidende Rolle.

Tags

Author

License Terms

No user license granted: View only allowed.