Search
-
- Krankheiten
- Hirntod
Der warme Tod
Die Auseinandersetzung mit dem irreversiblen Hirnfunktionsausfall – bekannter als „Hirntod“ – betrifft nicht nur die Definition des Todes – sie reflektiert auch unser Menschenbild.
19.01.2017
-
- Krankheiten
- Hirntod
Verunsicherung an der Grenze von Leben und Tod
Der Patient sieht aus, als ob er schläft. Das Herz schlägt, der Brustkorb hebt und senkt sich und doch ... der Hirntod wirft medizinische, ethische und nicht zuletzt persönliche Fragen auf.
03.03.2017
-
- Topic
Hirntod
Das hätte vielleicht sogar Descartes unterschrieben: Ist das Gehirn gestorben, fehlt der Seele der Ort zum Landen
-
- News
- Question to the brain
Wann ist ein Mensch tot?
Durch die moderne Medizin und ihre vielfältigen Methoden, das Leben zu erhalten und zu verlängern, ist eine scheinbar einfache Frage komplex geworden: Wann ist ein Mensch tot?
06.11.2011
-
- Krankheiten
- Hirntod
Ohne Gehirn geht nichts
Das Gehirn ist ein Organ besonderer Art: Es nicht nur für das reibungslose Funktionieren des Körpers unersetzlich, sondern auch für unser seelisches Erleben unerlässlich.
01.01.2017
-
- News
- Question to the brain
Lassen sich Nahtod-Erfahrungen neurobiologisch erklären?
Von einem strahlenden Licht am Ende eines dunklen Tunnels berichten viele Menschen, die dem Tod gerade noch einmal von der Schippe gesprungen sind. Doch sind Nahtod-Erlebnisse eine spirituelle Erfahrung oder Produkt eines Gehirns an der Schwelle des Todes?
25.10.2012
-
- Krankheiten
Aus der Balance
Psychische und neurologische Störungen sind Massenleiden. Neue Therapien tun dringend Not.
11.01.2012
-
- Krankheiten
- Gehirntrauma
Traumatische Folgen fürs Gehirn
Kettenreaktion im Gehirn: Was bei einem Schädel-Hirn-Trauma alles abläuft.
15.06.2022
-
- Krankheiten
- Gehirntrauma
Erschütternde Folgen
Eine Gehirnerschütterung ist nicht harmlos. Sie kann im Oberstübchen eine Kettenreaktion mit schweren Folgen lostreten.
15.06.2022
-
- News
- Question to the brain
Kann ein Gehirn ohne Körper überleben?
Ein spektakuläres Experiment zeigt "Aktivitäten" im Gehirn von Schweinen vier Stunden nach dem Tod. Bedeutet das, dass man ein "totes" Gehirn wiederbeleben kann - fragt Herr S. aus O.
13.05.2019