Thirst and hunger neurons
Spezialisierte „Durst“- und „Hunger“-Nervenzellen in der Amygdala beeinflussen über verschiedene Schaltkreise das Verlangen nach Essen oder Trinken.

New research shines light on how the brain interprets nutritional and hydration needs and turns them into action

Intermittent Fasting Increases Sex Drive in Male Mice

Current findings could point the way for new therapy option / Serotonin plays key role

A surprising discovery: songbirds have lost the ”hunger hormone” ghrelin

Groundbreaking work on bird physiology with important findings for humans

A Rubber Hand Alleviates Pain
Die Gummihand wird als Teil des eigenen Körpers wahrgenommen, wenn man die eigene nicht sehen kann.

In future, the findings could possibly be used in the treatment of pain

Two Brain Areas Compete for Control
Hardy Hagena forscht in der Abteilung für Neurophysiologie der Ruhr-Universität Bochum

The locus coeruleus and the ventral tegmental area compete for control over the formation of memory content

Neurons gather together for vision
Hier zu sehen ist ein 3D-Rendering eines Ausschnitts des visuellen Kortex in der Maus. Nervenzellen, die Informationen eines Auges verarbeiten, sind in Säulen angeordnet (rot). Diese ziehen sich von oben bis unten durch den Kortex und sind von Zellen umgeben, die Informationen vom anderen Auge verarbeiten (blau). Lange Zeit wurde davon ausgegangen, dass solche Strukturen im visuellen Kortex der Maus nicht existieren.

As in larger brains, mouse visual cortex neurons with the same function cluster in columns

Social memory in great apes
Ein verbessertes Gedächtnis für soziale Ereignisse ist eine Eigenschaft, die Menschen und Menschenaffen gemeinsam haben. Doch nur Menschen zeigen diesen Effekt bereits im Kindesalter.

Great apes, like humans, remember objects better when introduced by a social agent

Insight into schizophrenia disease mechanisms found in the eye
Retinale Nervenschicht (RNFL), Ganglienzell- und innere plexiforme Schicht (GCIPL), innere Körnerschicht (INL), und Amakrinzellen (AC) der Netzhaut. Die GCIPL, die synaptische Schicht der AC, war bei höherem genetischen Risiko für Schizophrenie dünner.

Impaired neuronal connectivity in the retina

The brain calculates with waves
Schematische Darstellung des „Harmonic Oscillator Recurrent Network-Modells“ (HORN).

New insights into neural waves could revolutionize the development of energy-efficient AI systems

Cell atlas of the human hypothalamus
Die HypoMAP ist eine detaillierte Karte des menschlichen Hypothalamus.

New cell atlas of the metabolic centre supports research into anti-obesity drugs

Subscribe to Neues aus den Instituten